Sonntag, 14. November 2010

Willkommen. Und herzlichen Glückwunsch!

Es freut mich, dass Sie es geschafft haben. Es war nicht einfach, so weit zu kommen, ich weiß. Ich vermute sogar, es war noch schwieriger, als Ihnen klar ist.
Damit Sie da sein können, mussten sich zunächst einmal ein paar Billionen unstete Atome auf raffinierte, verblüffend freund­schaftliche Weise zusammenfinden und Sie erschaffen.
Es ist eine hoch spezialisierte, ganz besondere Anordnung - sie wurde noch nie zuvor ausprobiert und existiert nur dieses eine Mal. Während der nächsten vielen Jahre (das hoffen wir jedenfalls) werden diese winzigen Teilchen klaglos an den Milliarden komplexer, gemeinschaftlicher Anstrengungen mitwirken, die notwendig sind, da­mit Sie unversehrt bleiben und jenen höchst angenehmen, allge­mein aber unterschätzten Zustand erleben können, den man Dasein nennt.

Warum Atome so viel Mühe auf sich nehmen, ist eigentlich ein Rätsel. Ich oder du zu sein, ist auf atomarer Ebene kein loh­nendes Erlebnis. Bei allem Engagement kümmern die Atome sich in Wirklichkeit nicht um Sie - sie wissen nicht einmal, dass es Sie gibt. 
Es sind ja nur geistlose Teilchen, und sie selbst sind nicht einmal lebendig. Es ist schon eine faszinierende Vorstellung: Würden wir uns selbst mit einer Pinzette Atom für Atom auseinander nehmen, bliebe ein Haufen feiner Atomstaub übrig. Nichts davon wäre lebendig, und doch wäre alles zuvor >> wir << gewesen.)  Dennoch gehorchen sie für die Zeit Ihres Daseins einem einzigen, über­geordneten Impuls: Sie sorgen dafür, dass Sie Sie bleiben.

Das Unangenehme dabei:  Atome sind launisch, und ihr En­gagement ist etwas Vorübergehendes - sogar etwas sehr Vorübergehendes. Selbst ein langes Menschenleben summiert sich nur auf rund 650 000 Stunden. Und jenseits dieses bescheide­nen Meilensteins oder an einem anderen Punkt irgendwo in der Nähe machen die Atome Ihnen aus unbekannten Gründen den Garaus - sie fallen in aller Stille auseinander, gehen ihrer Wege und werden etwas anderes. Was Sie betrifft, war's das dann.

Dennoch können Sie sich darüber freuen, dass es überhaupt geschieht. In der Regel tut es das im Universum nämlich nicht, soweit wir wissen.  Das ist ausgesprochen seltsam, denn die Atome, die sich so zwanglos und sympathisch zusammentun und Lebewesen bilden, sind auf der Erde genau die gleichen wie anderenorts, wo sie es verweigern. Was das Leben sonst auch sein mag, auf der Ebene der Chemie ist es erstaunlich profan:
Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, ein wenig Calcium, ein Schuss Schwefel, eine kleine Prise von ein paar an­deren ganz gewöhnlichen Elementen nichts, was man nicht in jeder normalen Apotheke finden würde -, das ist alles, was man braucht. Das einzig Besondere an den Atomen, die Sie bilden, besteht darin, dass sie Sie bilden. Und das ist natürlich dasWun­der des Lebens.

Also können wir froh über die Atome sein. Aber die Tatsache, dass Sie aus Atomen bestehen und dass sie sich so bereitwillig zusammenfinden, erklärt Ihr Dasein nur zum Teil. Damit Sie da sind, im 21. Jahrhundert leben und so klug sind, dass Sie es auch wissen, mussten Sie außerdem zum Nutznießer einer außerge­wöhnlichen Verkettung glücklicher biologischer Ereignisse wer­den. Überleben ist auf der Erde ein erstaunlich schwieriges Ge­schäft. Von den Milliarden und Abermilliarden biologischer Arten, die seit Anbeginn der Zeit existiert haben, sind die meis­ten -99,99 Prozent - nicht mehr da. Sie sehen: Das Leben auf der Erde ist nicht nur kurz, sondern auch schrecklich empfind­lich. Es ist ein wahrhaft seltsamer Aspekt unseres Daseins: Wir stammen von einem Planeten, der Leben sehr gut hervorbrin­gen und noch besser auslöschen kann. Eine biologische Art bleibt auf der Erde im Durchschnitt nur vier Millionen Jahre erhalten. Wer also Jahrmilliarden überste­hen will, muss so launenhaft sein wie die Atome, aus denen wir bestehen. Man muss bereit sein, sich in allem zu verändern - in Form, Farbe, Spezies-Zugehörigkeit, einfach in allem -, und das immer und immer wieder. Das ist leichter gesagt als getan, denn die Veränderung ist ein Zufallsprozess. Um vom »protoplasmatischen urtümlichen Atomkügelchen « (wie es in einem Lied von Gilbert und Sullivan heißt) zu einem fühlenden, aufrecht ge­henden Jetzt-Menschen zu werden, mussten Sie durch Muta­tionen immer wieder neue Eigenschaften erwerben, und das auf zeitlich genau abgestimmte Weise über ausgesprochen lange Zeit hinweg.

Während verschiedener Phasen innerhalb der letz­en 3,8 Milliarden Jahre haben Sie den Sauerstoff zunächst ver­abscheut und dann geliebt, Flossen und Gliedmaßen und flotte Flügel getragen, Eier gelegt, die Luft mit einer gespaltenen Zunge gefächelt, glatte Haut und einen Pelz besessen, unter der Erde und auf Bäumen gelebt, sich zwischen der Größe eines Hirsches und einer Maus bewegt, und Millionen Dinge mehr. Die winzigste Abweichung bei einer dieser entwicklungsge­schichtlichen Wandlungen, und Sie würden jetzt vielleicht Algen von Höhlenwänden lecken, sich wie ein Walross an einer Fels­enküste rekeln oder durch ein Blasloch oben auf dem Kopf die Luft ausstoßen, bevor Sie wegen eines Mauls voller leckerer Sandwürmer 20 Meter in die Tiefe tauchen.

Sie hatten nicht nur das Glück, dass Sie seit undenklichen Zeiten Teil einer bevorzugten Evolutions-Abstammungslinie ge­blieben sind, sondern das Schicksal war Ihnen auch in Ihrer per­sönlichen Abstammung auf äußerste - um nicht zu sagen wun­dersame -Weise hold.
Überlegen wir nur:  3,8 Milliarden Jahre lang - eine Zeit, die länger ist als das Alter der Gebirge und Flüsse und Ozeane - waren alle Ihre Vorfahren mütterlicher-und väterlicherseits so attraktiv, dass sie einen Partner gefünden haben, aber auch so gesund, dass sie sich fortpflanzen konnten, und von Schicksal und Umständen so begünstigt, dass sie lange genug lebten und das alles tun konnten.

Kein einziger unserer unmittelbaren Vorfahren wurde erschlagen, gefressen, ertränkt, ausgehungert, ausgesetzt, festgehalten, zur Unzeit verwundet oder auf andere Weise daran gehindert, die Aufgabe seines Lebens zu erfüllen und ein winziges Päckchen genetisches Mate­rial im richtigen Augenblick an den richtigen Partner abzuge­ben, um so die einzig mögliche Abfolge von Erbkombinationen weiterzureichen, die - am Ende, erstaunlicherweise, und leider nur für kurze Zeit - Sie hervorbringen.


copyright by Bill Bryson  2003